Man kann einen Menschen nichts lehren. Man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu finden!
-Galileo Galilei-
Coaching ist eine zeitlich befristete, menschliche Begleitung im Berufs- und Privatleben. Durch Coaching lassen sich oft selbst schwierige Situationen und Krisen klären und bewältigen.
Im Coaching begleiten wir Sie bei Ihren Entwicklungs- und Veränderungsprozessen, beruflicher wie auch
privater Natur.
Coaching ist weder Psychotherapie noch psychologische Beratung. Es ist eine Einladung, über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Es gibt keine "richtigen" oder "falschen" Modelle unserer Welt, sondern ledigliche solche, die hilfreich oder weniger hilfreich sind, unser Leben auf die Art und Weise zu gestalten, wie wir uns das erhoffen.
Mit unserer Unterstützung können Sie Verhaltensweisen und Überzeugungen verändern, die sich als hinderlich bei der Bewältigung von momentanen Lebenssituationen erweisen.
Wir erarbeiten mit Ihnen Strategien, die individuell auf Ihre spezifische und aktuelle Situation zugeschnitten sind.
Wir bieten Ihnen den Raum zu reflektieren, innere Blockaden zu lösen und neue Verhaltensweisen zu etablieren.
Im Coaching werden keine Lösungen vorgegeben - wir begleiten Sie auf ihrem Weg der Entwicklung.
Wir gehen davon aus, dass jeder Mensch schon alle Ressourcen die er benötigt in sich trägt und deshalb die, optimal zu seiner Lebenssituation passende, Lösung finden kann.
Inhalte unseres "Werkzeugkoffers" :
Systemische Aufstellung
Wir alle leben in verschiedenen Systemen - am Arbeitsplatz, im Freundeskreis, in der Familie. Es ist oft hilfreich zu verstehen, dass wir als Teil eines Systems durch die eigene Entwicklung positive
Veränderungen im gesamten System möglich machen und wer von einer Veränderung noch betroffen sein wird und wie sich diese im System auswirken wird.
NLP - Schulen von John Grinder, Richard Bandler, Robert Dilts, Virginia Satir
Sprach- und Wahrnehmungsmodelle aus dem NLP sind eine wichtige Basis für unsere Arbeit. NLP-Techniken helfen uns, Ziele zu definieren, Lösungen zu finden und Ressourcen zugänglich zu machen.
Transaktionsanalyse (TA) nach Eric Bernes
Wenn es um störende und belastende Kommunikationsmuster mit anderen Menschen geht, erweist sich die Transaktionsanalyse nach Eric Berne als hilfreich. Die TA bietet zahlreiche Modelle, um immer wiederkehrende Sprach- und Verhaltensmuster aufzulösen und Veränderung zu ermöglichen.
Kommunikationsmodelle nach Paul Watzlawick und
Friedemann Schulz von Thun
Wie auch die Transaktionsanalyse bieten die Kommunikationsmodelle sinnvolle Unterstützung zur Veränderung.
Hypnotherapeutischer Ansatz von Milton H. Erikson
Metaphernarbeit in Verbindung mit Tiefenentspannung
Klientenzentrierter Ansatz nach Carl Rogers
..um einige der „Klassiker“ zu nennen, die Teil unseres Methoden-Spektrums sind.
Ein erstes Orientierungsgespräch (häufig per Telefon) ist kostenlos.
Kontakt
Aktuelles
Unsere neuen Frauen-Power Seminare ...
Frauen-Power leicht gemacht - Tipps und Tricks für Beruf und Alltag